KSK Dr. Lasker 1861 e.V.

Inhalt

KSK Dr. Lasker 1861 e.V.

Willkommen im Schachklub der Kölner Südstadt!

LaskerTV Wir sind der Schachverein der Kölner Südstadt mit langer Tradition und aktivem Vereinsleben, benannt nach dem einzigen deutschen Schachweltmeister, Emanuel Lasker.

In der Nähe des Chlodwigplatzes sind wir gut erreichbar und somit für alle in Köln attraktiv, die Spaß daran haben, Schach zu spielen. Kommt doch einfach mal an unserem Spielabend vorbei, jeden Donnerstag ab 20 Uhr, und spielt mit!

Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns eine Email oder ruft an unter Tel. 0177 / 65 32 952 bei Patrizio Di Franco, unserem ersten Vorsitzenden.

Zum Virtuellen Vereinsheim des KSK Dr. Lasker auf Lichess. Inzwischen hat das virtuelle Lasker-Team bereits 341 Mitglieder.

Zu Lasker TV, das Lasker Fernsehen auf Twitch.
Gerne auch den Lasker TV Youtube-Kanal kostenlos abonnieren.

Herzlich Willkommen in unserem Spiellokal.


Cityhouse ist Sponsor des KSK Dr. Lasker

Cityhouse Immobilien ist Sponsor des KSK Dr. Lasker

Neues von Lasker!

Der ersehnte Sieg für Laskers erste! Im Abstiegsduell mit dem Bielefelder SK konnte unsere erste Mannschaft den zweiten Sieg verbuchen. Besonders hervorzuheben ist der sichere Angriffssieg von Michael am Spitzenbrett! Nominell deutlich schwächer und mit Schwarz aber bald nach der Eröffnung fast immer mit bequemen Zeitvorteil von 40 Minuten versehen. Auch Daniel konnte gegen ein Jugendtalent sein Spiel sicher durchbringen. Und dann war noch der Ersatzriese Claus mit einem wichtigen Punkt. Etwas beschämt musste Uwe den Sieg akzeptieren. Sein Gegner ließ ganz ruhig die Uhr ablaufen, anstatt in 3 Zügen Matt zu setzen. Martin und Bernhard steuerten Remisen bei und man kann feststellen: Schach ist auch ein Ergebnissport!
Offene Schnellschachmeisterschaft: Nagel führt. Nach den ersten drei Runden führt Bernhard Nagel mit drei Punkten das Feld an. Ihm auf den Fersen sind Guido Niebel und Michael Wolters mit jeweils zweieinhalb Punkten. Am 30.11. ist der zweite Spieltag mit den Runden 4-6. Die Einzelheiten sind wie immer auf der Turnierseite zu finden.
Schnellschachmeisterschaft ab Donnerstag. Am Donnerstag (16.11.) beginnt unsere offene Schnellschachmeisterschaft. Es werden wieder 9 Runden an drei Terminen gespielt, jeweils mit 25min pro Spieler und Partie.
Kantersieg für Lasker 2! Mit 1 : 7 zeigte sich die zweite Mannschaft bei Ratingen (12.11.) als undankbarer Gast und nahm fast alle Brettpunkte mit nach Hause. Der dritte Sieg im dritten Spiel lässt einen guten Saisonstart vermuten.
Wieder denkbar knapp gegen Lasker 4! Gegen die deutlich ersatzgeschwächten Gastgeber Turm Kamp-Lintfort (12.11) konnte unsere Vierte wieder nicht einen Mannschaftspunkt mitnehmen. Da war doch vermutlich mehr drin bei der 15 : 17 Niederlage! Der kleine Trost bleibt, dass man gegen beide Aufstiegsfavoriten schon gespielt hat. Kopf hoch für den kommenden Spieltag!
Titelverteidigung erfolgreich! Ziemlich souverän konnte Lasker bei der KSV Blitzschach Mannschaftsmeisterschaft seinen Titel verteidigen! Mit Fels-in-der-Brandung Bernhard N., Einer-muss-es-ja-machen Martin W. an den Brettern 1 + 2, sowie den Punkte-Eichhörnchen Uwe L. und Patrizio D. an 3 + 4 kam diese Mannschaft nur gegen KKS 1 in große (2:2) und gegen Kalk-Deutz in kleine Schwierigkeiten (2,5:1,5), aber sonst war die Haltung zu spüren: Was soll schon groß passieren? Eben, nur eine Qualifikation auf SVM Ebene! Gratulation!
Niederlage für Lasker 3. Die dritte Mannschaft musste im dritten Saisonspiel der Verbandsliga Nord (05.11.) die erste Niederlage hinnehmen. 14:18 wurde etwas unglücklich gegen KS Leverkusen verloren, so dass man sich nun in der Mitte der Tabelle wiederfindet.
Loseries gewinnt Blitzgrandprix! Die Novemberausgabe unserer Blitzturnierserie konnte Uwe Loseries für sich entscheiden. Auch Volker Cramer und Sven Kröger sicherten sich auf den Plätzen einige Punkte für die Gesamtwertung.
Wiekert gewinnt Vereinspokal! Mit einem Sieg über Sven Kröger konnte Martin Wiekert den Vereinspokal gewinnen (26.10.). Martin musste auf dem Weg zum Titel keinerlei Stichkämpfe überstehen, sondern gewann alle Partien.
Lasker 5 muss noch warten ... bis der erste Mannschaftspunkt kommt. Zwei Niederlagen für die fünfte Mannschaft sind ein suboptimaler Saisonauftakt. Am 29.10. gegen KKS 7 gab es nichts zu bestellen, vielleicht gelingt aber etwas in der ersten Dezemberwoche gegen Müngersdorf.
Jeden Donnerstag und Sonntag könnt Ihr nach wie vor Lasker in der Lichess Weltliga sehen oder sogar mitspielen.

Im Lasker TV wird natürlich die Lichess Weltliga mit Team Lasker gezeigt.

Termine und Ankündigungen

03.08.2023 20:00 Gruselkabinett der Eröffnungen mit Patti
10.08.2023 20:00 Da kommt bestimmt was
17.08.2023 20:00 Endspiel Teil 1 – Grundwissen, meint jedenfalls Uwe
24.08.2023 20:00 Endspiel Teil 2 – nur mit König ist auch schwierig, meint Uwe
31.08.2023 20:00 Endspiel Teil 3 – Springer oder Läufer? Fragt sich Uwe

Training für Einsteiger mit Steffen Glaser

Dieses Trainingsangebot richtet sich an Einsteiger in das Vereinsschach und Fortgeschrittene bis 1800 DWZ.

Steffen Glaser, unser Vereinsmeister von 2018, bietet ein Einsteigertraining an.

Das Training findet zukünftig jeden 3. Donnerstag im Monat statt (siehe Termine) und beginnt ab 18:00 Uhr.

Alle Mitglieder unseres Vereins, die ihre Spielpraxis verbessern möchten, sind sehr herzlich eingeladen, an diesem kostenlosen Schachtraining teilzunehmen! Interessierte Gäste, die ihre Grundkenntnisse vom Schachspiel überprüfen und erweitern möchten, sind ebenfalls herzlich eingeladen, unverbindlich daran teilzunehmen!

Altes von Lasker - Historie

Der Kölner Schachklub Dr. Lasker ist der älteste Schachverein Kölns. In der Liste der ältesten noch bestehenden deutschen Schachvereine steht er auf Platz 11. Er wurde am 1. Oktober 1861 gegründet.

Eine in Teilen neu recherchierte, komprimierte Darstellung seiner Geschichte nebst Zeitleiste und einer kurzen Biographie unseres Namensgebers findet man unter dem Menüpunkt Historie.

150 Jahre KSK Dr. Lasker

Aus Anlass unseres 150-jährigen Vereinsjubiläums wurde am 18. und 19.6.2011 ein wunderschönes Einladungsturnier veranstaltet. Hier findet ihr die Sieger und zweiten Sieger.

Tägliche Schachaufgabe